Hauptsache sicher und gestärkt - Still- und Trageberatung Friederike Haupt

Direkt zum Seiteninhalt
Neuigkeiten und Termine
  • Ich bin vom 15.11.-28.11. im Urlaub. In dieser Zeit bin ich nicht erreichbar, auch nicht per Mail und/oder telefonisch. Ab 29.11. bin ich wieder erreichbar, ab 4.12. habe ich wieder Termine für Hausbesuche.
  • Auch an meinem kleinen Unternehmen sind die Preissteigerungen nicht vorbei gegangen und bevor die Preisänderungen in die Preisliste eingespielt werden, hier die Neuerungen:
  • Wegpauschale: länger als 30 min + 10,-, länger als eine Stunde + 15,- (herangezogen werden die Daten von Google Maps oder Wien Mobil)
  • Mamafitbonus: bis jetzt haben die Mamas die von einer Mamafittrainerin empfohlen wurden -15% Rabatt bekommen, der reduziert sich auf Minus 10% Rabatt
Expertise in der Still- und Trageberatung

Stillberatung
ist sinnvoll ...

  • wenn Ihr Baby eine zu geringe Gewichtszunahme zeigt
  • wenn Sie unsicher sind, ob Sie Ihr Baby korrekt an die Brust legen
  • wenn Sie verschiedene Anlegetechniken lernen wollen
  • wenn Sie besorgt sind zu wenig Milch zu haben
  • wenn Sie zu viel Milch haben
  • wenn Sie Schmerzen beim Stillen haben
  • wenn Sie offene oder wunde Brustwarzen haben

Trageberatung
ist sinnvoll ...

  • wenn Sie einen Überblick wünschen, welche Tragetücher und Tragehilfen aktuell erhältlich sind
  • wenn  Sie eine bestimmte Tragehilfe ausprobieren wollen, um sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet ist
  • wenn Sie unsicher sind, wie Sie ein Tuch richtig binden und es gerne einmal mit einer Tragepuppe testen wollen
  • wenn Sie eine Tragehilfe geschenkt bekommen haben und sich nicht sicher sind, ob sie korrekt eingestellt ist
  • wenn Sie schon Trageerfahrung haben, aber eine neue Bindeweise oder Tragetechnik lernen wollen

Fachgerechte Begleitung
bei Herausforderungen wie

  • Trisomie 21
  • Stillen von Mehrlingen
  • Stillen Frühgeborener
  • Stillen kranker Kinder
  • Stillhilfsmittel
  • Stillen nach Brust-OP der Mutter

Gemeinsame, individuelle Planung
der besten Vorgehensweise beim/bei der

  • Wiedereinstieg in den Beruf
  • Abstillen
  • Beikosteinführung
  • Schlafbegleitung
Für jeden Bedarf die richtige Hilfestellung

  • Monatliche Stillgruppen
    Termine finden Sie immer im Newsfeed dieser Website

  • Telefonische Beratung
    Ideal für Vorgespräche und unkomplizierte Anliegen

  • Beratung über Zoom oder WhatsApp
    In bestimmten Fällen empfiehlt sich die Videotelefonie

  • Hausbesuche in Wien & Umgebung
    Persönlich und direkt für bestmögliche Verständigung

  • Trageberatung (auch für Paare)
    In der Schwangerschaft und/oder nach der Geburt

  • Kurztermine (ca. 30 Minuten)
    zur Einstellung einer vorhandenen Tragehilfe

  • Lasertherapie
    bei offenen und wunden Brustwarzen

  • Rundum-versorgt-Paket
    Ideal, wenn Sie keine Hebammen-Nachsorge haben. Ich unterstütze Sie gern bei allen Fragen rund um die ersten Wochen: Alltag mit Baby, Babypflege, Gewichtskontrolle usw.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Treffen und ausführliche Gespräche einer Terminvereinbarung bedürfen. Sie können mich diesbezüglich jederzeit anfragen.
Stand: 17. September 2022
Anmerkung
Preis €¹ ²
Position
Für Raummiete und Getränke
8,–
Unkostenbeitrag für Stillgruppen
In der ersten Stunde
Jede weitere begonnene Viertelstunde
75,–
15,–
Hausbesuch Stillberatung
In der ersten Stunde
Jede weitere begonnene Viertelstunde

Der ermäßigte Stundensatz kann nur innerhalb von vier Wochen nach der ersten Stillberatung in Anspruch genommen werden
In der ersten Stunde
Jede weitere begonnene Viertelstunde
Ich habe kein Auto; eine gute öffentliche Anbindung ist erforderlich
Folgebesuch Stillberatung
Hausbesuch Trageberatung
Hausbesuch außerhalb Wiens
60,–
10,–
60,–
15,–
Nach Vereinbarung
Für bis zu zwei Personen; Dauer: 2,5 Std.
Inklusive Verpflegung und ausführlichem Skript zum Mitnehmen
Zusätzliche Gebühr pro Termin
Stillvorbereitungskurs
Sonn- und Feiertagszuschlag oder
Akuttermin innerhalb von 24 Std.
Telefonische Beratung
Die ersten 10 Minuten sind gratis, anschließend Abrechnung im Minutentakt
Rundum-versorgt-Paket
Beinhaltet 4 Stunden Beratung bei Ihnen zuhause oder online, Teilnahme an 2 Stillgruppen. Außerdem können Sie mich bis zum letzten Termin an 7 Tagen in der Woche telefonisch konsultieren (8 bis 20 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen)
69,–
15,–
1,– pro Minute
250,–
Eine Still- oder Trageberatung ist auch ein schönes Geschenk, beispielsweise zu einer Geburt
Je nach gewählter Leistung
Gutschein
¹ Gemäß § 6 UStG sind meine Rechnungen von der Mehrwertsteuer ausgenommen
² Zahlung in bar bei meinem ersten Besuch oder innerhalb von 3 Tagen nach dem Termin per Überweisung
Hinweis: Mir ist es wichtig, dass alle Mütter, die Schwierigkeiten beim Stillen haben, eine Beratung in Anspruch nehmen können – unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Ich war und bin selbst alleinerziehende Mutter und weiß, wie knapp das Geld sein kann. Bitte scheuen Sie sich nicht nach einem Preisnachlass zu fragen.
und meinen Weg
Um Eltern auch selbst fundiert unterstützen zu können, begann ich mich 2020 noch intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Ich nahm eine Ausbildung am Europäischen Institut für Stillen und Laktation auf, die berufsbegleitend ein Jahr dauerte und im Herbst 2021 damit endete, dass ich die Abschlussprüfung absolvierte und die IBCLC-Zertifizierung erhielt. Ich darf mich nun also IBCLC-Stillberaterin nennen.

IBCLC steht für International Board Certified Lactation Consultant und ist ein weltweit geschützter Titel für die Stillberatung, verbunden mit festen Vorgaben für die Aus- und Weiterbildung. So wird für die Ausbildungszulassung ein medizinischer Grundberuf vorausgesetzt. Wer diese Bedingung nicht erfüllt, muss das Zertifikat durch verschiedene zusätzliche Qualifizierungsschritte erwerben. Überdies sind Trägerinnen und Träger des Titels dazu verpflichtet sich kontinuierlich fortzubilden, um stets nach neuestem wissenschaftlichen Stand beraten und handeln zu können.

Apropos Fortbildung: Da das Thema Stillen für mich eng mit dem Thema Tragen verknüpft ist, war es für mich nur logisch auch eine Zusatzausbildung mit eben diesem Schwerpunkt zu absolvieren. Heute habe ich ein breites Materialangebot zur Verfügung, das Sie ausgiebig vergleichen und testen können, um so die beste Tragehilfe oder das ideale Tragetuch für Sie (als Familie) zu finden.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Ich würde mich freuen, Sie auf dem Weg zu einer harmonischen Still- und/oder Tragebeziehung begleiten zu dürfen.

Ihre Friederike Haupt

Friederike Haupt
Mein Name ist Friederike Haupt, ich bin diplomierte Kinderkrankenschwester und arbeite seit über fünfzehn Jahren im St Anna Kinderspital in Wien.
Aufgrund meiner Tätigkeit in vielen verschiedenen Bereichen, konnte ich einen großen Erfahrungsschatz sammeln. Ich liebe meinen Beruf; die Arbeit mit den kleinen und großen Patienten und ihren Eltern macht mir unglaubliche Freude.

Mit dem Thema Stillen und Tragen kam ich abseits meines Berufes erst nach der Geburt meiner Tochter im Jahr 2005 in Berührung. Leider hatte ich mich in meiner Schwangerschaft kaum mit dem Stillprozess auseinandergesetzt, wohl weil ich dachte, dass das von allein klappen wird. Doch dem war nicht so. Der Stillstart war weitaus schwieriger als erwartet, womit die Stillbeziehung zwischen meiner Tochter und mir gleich zu Beginn auf eine harte Probe gestellt wurde.
Da ich es nicht besser wusste und im Krankenhaus zu wenig Unterstützung erfuhr, nahm sie schnell sehr viel Gewicht ab, sodass sie bereits zugefüttert werden musste, als wir nach Hause gingen. Ich war frustriert und hatte das Gefühl versagt zu haben, weil ich mein Kind nicht ernähren konnte.

Dann aber lernte ich zum Glück eine wirklich tolle Stillberaterin kennen, die mich fortan begleitete. Sie gab mir mein Urvertrauen in mich und meine Tochter zurück und schaffte es, dass ich endlich wieder auf mein Bauchgefühl hörte. Mit dieser neu gewonnenen Zuversicht klappte das Stillen nach ein paar Wochen problemlos.

Die regelmäßigen Besuche in der Gruppe meiner Stillberaterin halfen mir ungemein. Es war Gold wert zu erfahren, dass man mit Problemen wie Schlaflosigkeit, Beikoststart oder der Unsicherheit beim Wiedereinstieg in den Beruf nicht allein ist. Dieses Wissen und die vielen schönen Begegnungen in der Gruppe bilden den Grundstein für mein Engagement in der Stillberatung.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht
*Pflichtfeld

Zurück zum Seiteninhalt